Galerie bei der Albertina Zetter
Stand 12

Mit dem Schwerpunkt auf dem Handel mit österreichischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gehört die Galerie bei der Albertina ▪ Zetter mittlerweile zu den wichtigsten Galerien im Wiener Kunstviertel. Maßgeblich ergänzt wird das Angebot durch bedeutende internationale Künstler dieser Zeit. 

Lobkowitzplatz 1
1010 Wien

[email protected]

www.galerie-albertina.at

Hans Staudacher
Orchideen, 1993
Öl auf Leinwand
154 x 154 cm
© Galerie Zetter


Hubert Schmalix
Peonies, 2013
Öl auf Leinwand
175x130 cm
© Galerie Zetter


Artecont
Stand 30

Die Galerie ARTECONT zeigt Werke klassischer österreichischer Künstler*innen, „Global Contemporary“ sowie zeitgenössische österreichische Malerei und Konzeptkunst. Darüber hinaus entwickelt das ARTECONT AI/VR Lab maßgeschneiderte webbasierte VR-Installationsräume für 3D-Kunstprojekte mit Künstler*innen der jungen digitalen Kunstszene. 

Opernring 21
1010 Wien

[email protected]

www.artecont.at

Franz Grabmayr
Sandgrube, 1996
Öl auf Leinwand
94 x 118 cm
© Galerie ARTECONT

Peter Pongratz
Topfpflanzen, 2015
80 x 100 cm
Acryl auf Leinwand
© Galerie ARTECONT


artmoments
Stand 16

Der Schwerpunkt der Galerie liegt auf internationaler zeitgenössischer Kunst. Eines der Hauptanliegen ist es, Künstler der Galerie zu fördern, die Kunst zu vermitteln und zu verbreiten und  Beziehung und  Dialog zwischen Künstlern, Kunstliebhabern und Sammlern herzustellen. 

Falkestrasse 6, 1010 Wien
Burggasse 16, 8010 Graz

[email protected]

www.artmoments.at

Enrique Fuentes

Waiting Ghosts - Spiegel im Spiegel, 2025
Öl auf Leinwand
200 x 160 cm
© artmoments

Andreas Reimann

Volksgarten, 2018
Mischtechnik auf Holz
100 x 150 cm

© artmoments


Bakerhouse Gallery
Stand 21

In der Bakerhouse Gallery kuratieren wir nicht nur Ausstellungen – wir schaffen Erlebnisse. Mit einem feinen Gespür für ästhetische Innovation und emotionale Tiefe vertreten wir eine handverlesene Auswahl außergewöhnlicher Künstler: aufstrebende Talente und etablierte Positionen, die durch visionäre Kraft, künstlerische Integrität und den Mut zur Andersartigkeit überzeugen.

Herrgottwiesgasse 125
8020 Graz

[email protected]

www.bakerhousegallery.com

Irina Biatturi
Terrasse sur la Mediterranée, 2025
Öl auf Leinwand
130 x 97 cm
© Bakerhouse Gallery

Chris Longridge
Suspension of disbelief by means of tran-
scription errors (after Rubens), 2024
Öl auf Holz
60 x 72 cm
© Bakerhouse Gallery


Galerie 
Susanne Bauer
Stand 4

Möbel, Gemälde und Objekte des Wiener Jugendstils und Art Deco, ergänzt durch ein feines Schmucksortiment und Gemälde der klassischen Moderne bis zur Gegenwart bilden den Schwerpunkt der Galerie.

Dorotheergasse 20 

1010 Wien

[email protected] 

www.susannebauer.com 

Andy Warhol
Lobster, 1982
Zeichnung auf Papier
80,9 x 60,3 cm
© Galerie Susanne Bauer

Erwin Wurm
Elise (Desperate Philosophers), 2009
Bronze
87,5 x 28 x 33 cm
© Galerie Susanne Bauer


Galerie Berggasse 29
Unexpected Exhibition II
Stand 29

Berggasse 29
1090 Wien

[email protected]

www.berggasse29.com


Die Galerie Berggasse 29 gibt mit uns als Messeveranstalter Künstlern die Möglichkeit, noch nie gezeigte Arbeiten auf einer Kunstmesse auszustellen. Die Galerie hat die Künstler ausgewählt, die Auswahl der Arbeiten und die Hängung bzw. die Präsentation blieb aber jedem Künstler selbst überlassen. So sind 14 Kunstwelten entstanden, die man normalerweise auf einer Kunstmesse so nicht zu sehen bekommt. Diesen ungewöhnlichen Zugang wollen wir kultivieren und so SammlerInnen die Möglichkeit geben, Neues auf unseren Messen zu entdecken.

 

Entdecken Sie die Kunstwelten von Gero Ager, Marko Djurdjevic, Isolde Engeljehringer, Barbara Essl, Paul Landerl, Josef Maier, Regina Moritz, Miss Mouse, Noel James Paine und vielen mehr …

Estermann Kunst
Stand 31

Disziplinen- und medienübergreifende Denkansätze an den Schnittstellen von Malerei und Skulptur, Fotografie und Architektur, Design und Typographie bestimmen das Œuvre von Lorenz Estermann.

[email protected]

Herbert Brandl
o.T., 2023
Acryl auf Leinwand
80 x 60cm
© Estermann Kunst

Otto Zitko
o.T., 2008

Litho auf Bütten
111 x 76cm
© Estermann Kunst


Kunsthandel Freller
Stand Nr. 28

Werke von über 100 verschiedenen KünstlerInnen, originalen Möbel des 19. und 20. Jahrhunderts sowie kostbare Lampen und Kleinkeramik. Es sind Werke mit musealem Wert ebenso im Programm, wie Werke von regional bedeutenden KünstlerInnen. 

Kellergasse 10
4020 Linz

[email protected]

kunsthandel-freller.at

Xenia Hausner
Code Unknown - Marine,2025
Öl und Acryl auf Chromolithographie
66 x 95 cm

© Kunsthandel Freller


Hans Staudacher
ohne Titel, 2000
Öl auf Leinwand
80 x 100 cm

© Kunsthandel Freller

Galerie Frey
Stand Nr. 34

Die Galerie Frey ist eine etablierte Plattform für Präsentation und Verkauf von zeitgenössischer bildender Kunst. Der Schwerpunkt der Galerie Frey liegt auf Positionen österreichischer und internationaler Malerei und Skulptur.

Gluckgasse 3
1010 Wien

0664/1204610

www.galerie-frey.com

Helge Leiberg
Diagonal, 2017
Bronze
114 x 50 x 45 cm
© Galerie Frey

Johannes Domenig
Stierfellintarsie, 2025
100 x 80 cm
© Galerie Frey


Galerie Gölles
Stand Nr. 9

Die seit 2003 bestehende Galerie zeigt meist österreichische, aber auch internationale Gegenwartskunst. Der Fokus liegt dabei sowohl auf den Klassikern der Neuen Wilden und deren eigenständigen Entwicklungen, wie auch auf Positionen der mittleren Generation und den jüngsten Strömungen. 

Augasse 4 

8280 Fürstenfeld

[email protected]

www.gölles.at

Hubert Schmalix
Ohne Titel, 2017
Öl auf Leinwand
90 x 70 cm

© Galerie Gölles

Alfred Haberpointner
K - LIZ, 2025
Nussholz
39 x 29 x 22 cm

© Haberpointner


Galerie Florian Kolhammer
Stand Nr. 26

Unser Kunsthandel beschäftigt sich mit nationaler und internationaler Kunst seit der Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts. Das Serviceangebot reicht dabei von der Akquise der Kunstgegenstände über deren professionellen Bearbeitung und wissenschaftlichen Recherche bis hin zur Expertise und der sachgerechten Verpackung. 

Plankengasse 5
1010 Wien

[email protected]

www.floriankolhammer.com

Marko Djurdjevic
Im Mondschein, 2024
Öl auf Leinwand 
190 x 190 cm

© Galerie Florian Kolhammer

N.D.C.M. Fröhlich
La Vie D’Or (Eiffelturm am Tag), 2024
Collage auf Fine Art Giclee mit Blattgold
105 x 75 cm

© Galerie Florian Kolhammer


Galerie Kopriva Krems
Stand Nr. 14

Programmschwerpunkt der Galerie ist die österreichische Kunst nach 1945. Neben Ausstellungen in unserer Galerie der Künstler, die wir exklusiv vertreten dürfen, organisieren wir auch Personalausstellungen in Museen. Auch die Ausstellung und der Verkauf von Werken dieser Künstler über Partnergalerien ist uns ein Anliegen.  

Dominikanerplatz 1

3500 Krems

[email protected]

www.kopriva-kunst.com

Christa Hauer
Ohne Titel, 1984
Öl auf Leinen
120 x 120 cm

© Galerie Kopriva Krems

Christa Hauer
Kuba 2, 1997
Öl auf Leinwand
90 x 140 cm

© Galerie Kopriva Krems


Galerie 
Sylvia Kovacek
Stand Nr. 27

Die Galerie liegt in der Innenstadt, in unmittelbarer Nähe zum Stephansdom und zum Dorotheum, und verfügt über 300m² Schauräume auf zwei Etagen. Besuchen Sie uns in der Spiegelgasse und lassen Sie sich zu einer Zeitreise durch verschiedene Epochen der Kunst verführen. 

Spiegelgasse 12

1010 Wien

[email protected]
www.kovacek.at

Josef Pillhofer

Turmkopf, 1970

Bronze, Marmorplatte
55  x  31 x 17 cm

© Galerie Sylvia Kovacek

Hermann Nitsch
Schüttbild, Ohne Titel, 2009
Acryl und Blut auf Jute
80,1 x 60,4 cm

© Galerie Sylvia Kovacek


Galerie 
Kovacek & Zetter
Stand Nr. 35

Der Schwerpunkt der Galerie liegt auf österreichischer Klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst, wobei die Vertretung wichtiger österreichischer und internationaler Künstler in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.  

Stallburggasse 2, 1010 Wien
Plankengasse 5, 1010 Wien

[email protected]
www.kovacek-zetter.at

Gottfried Helnwein
Summer 1, 2025
Öl und Acryl auf Leinwand,
110 x 155 cm
© Studio Helnwein

Xenia Hausner
Kitchen Stories, 2024
Öl auf Aludibond
104 x 200 cm
©Galerie Kovacek & Zetter


Krinzinger Edition 
Stand Nr. 5

Seit den 1970er Jahren gibt die Krinzinger Edition in Zusammenarbeit mit Künstlern Grafiken und Objekte heraus. So entstanden bedeutende Arbeiten mit Siegfried Anzinger, Christian Ludwig Attersee, Bruno Girioncoli, Mike Kelley, Brigitte Kowanz, Maria Lassnig, Hermann Nitsch, Raymund Pettibon, Arnulf Rainer, Hubert Schmalix, und vielen weiteren. In den letzten Jahren wurde an diese Tradition der „vervielfältigten Kunst“ mit Eva Schlegel, Christian Rothwangl, Lois Weinberger, Andreas Werner, oder Thomas Zipp angeknüpft. 


Seilerstätte 16, 1010 Wien

[email protected]

www.krinzinger-edition.at

Hubert Schmalix
Ohne Titel, 1992
Radierung Aquatinta
71 x 56,5 cm

© Krinzinger Edition


Hubert Schmalix, (1952–2025) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Malern Österreichs. Nach seinem Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien wurde er in den 1980er Jahren als Teil der „Neuen Wilden“ international bekannt. Aufenthalte auf den Philippinen und in Los Angeles prägten seinen Stil nachhaltig.  Seine Werke zeichnen sich durch leuchtende Farben, reduzierte Formen und eine klare Bildsprache aus, oft mit menschlichen Figuren, Landschaften und urbanen Szenen. Schmalix hat die Kunstwelt mit seiner kraftvollen Malerei und seinem Engagement als Lehrer an der Akademie der Bildenden Künste nachhaltig geprägt.  1980 zeigte der Künstler seine Arbeiten in der Ausstellung „Junge Österreicher ’80“ das erste Mal in der Galerie Krinzinger, darauf folgten acht gemeinsame Einzel-und Gruppenausstellungen.

Hubert Schmalix
Ohne Titel, 1992
Radierung Aquatinta
71 x 56,5 cm

© Krinzinger Edition

SCHMALIX ZU EHREN
Zwischen 1982 und 2002 entstanden zahlreiche Editionen in Zusammenarbeit mit Hubert Schmalix, die wir auf der Art Austria 2025 in einer Solopräsentation zeigen. Unter anderem brachte die KRINZINGER EDITION 1982 ein Porfolio mit 5 Radierungen heraus. 1986 erfolgte ein weiterer Druck für die umfassende Künstler-Mappe „Aug um Aug“, gefolgt von den beiden Radierungen mit Aquatinta „Sun“ and „Moon“ sowie einer Lithographie aus dem Jahr 2002.
Zusätzlich zu den Editionen wird das Gemälde Verlust der Mitte, 1983 gezeigt.

Kuchler Art in Gallery
Stand Nr. 7

In Österreichs größter Glasgalerie erleben Sie zeitgenössische Kunst auf höchstem Niveau. Seit 1969 ist die „Art In Gallery“ im Empire of Glass ein Ankerpunkt in der gesamten Kunstszene von aufstrebenden und international anerkannten Künstlern. Südlich von Wien, auf über 800 qm Ausstellungsfläche, präsentieren Peter Kuchler III. und Julia Hall  ausgewählte, wertvolle und wertsteigernde Kunstwerke. 

Pottendorferstraße 24-28

2483 Weigelsdorf 

[email protected]

artin-gallery.com

Peter Kuchler III.
„JAVI“, 2025
Studioglas
64 cm, 16.5 kg

© Julia Hall

Shahram Alizadeh
„Minerva“, 2025
Öl auf Leinwand
130 x 90 cm

© Kuchler Art in Gallery


Galerie Lang Wien
Stand Nr. 25

Der Schwerpunkt der Galerie lag seit dem Gründungsjahr 1974 in der Begleitung junger österreichischer KünstlerInnen.

Nach der Farbfeldmalerei und der menschlichen Figur steht nun seit Jahren vor allem die Zeichnung im Mittelpunkt, die wir vorrangig in unseren Kunstsalons zeigen.


Gassergasse 2-8

1050 Wien

[email protected]

www.glw.at

Valentin Oman
o.T., 1983
Tusche auf Papier
37 x 29,5 cm

© Galerie Lang

Hannes Mlenek
Eros und Psyche, 2009
Mischtechnik auf Papier
30 x 40 cm
© Galerie Lang


L.art GALERIE & L.art VIENNA 
Stand Nr. 32

Der Fokus der beiden Galerien in Salzburg und Wien liegt auf ausgewählten Dialogausstellungen und zielt dabei auf spannende Gegenüberstellungen von Künstler:innen und Werken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation. Sowohl junge aufstrebende wie auch international etablierte Künstler:innen werden begleitet und in ihrer Position gestärkt.

 

Linzergasse 25, 5020 Salzburg

Elisabethstraße 10A, 1010 Wien

[email protected]

www.l-art.at

Miye Lee
Blumenwiese Nr. 37, 2023
Acryl auf Leinwand
160 x 145 cm
© Myie Lee

Robert Schaberl 

ZF warm green and magic red dance with umbra and indigo, 2025
Acryl auf Baumwolle
100 x 100 cm 
© Robert Schaberl


Galerie Leonhard
Stand Nr. 3

Einen wesentlichen Schwerpunkt der Galerie bildet die Op-Art und die „Konkrete Kunst“.  Neben schon arrivierten österreichischen Künstlern (Markus Prachensky, Josef Mikl, Franz Ringel oder Jürgen Messensee) wird auch einer jüngeren Generation von Künstlern eine Plattform geboten.

Opernring 7,

Ecke Girardigasse

8010 Graz

[email protected]

www.galerie-leonhard.at

Peter Krawagna
Am Wörthersee, 2018
Mischtechnik/Leinwand 
120 x 150cm

© Galerie Leonhard

Ilse Haider
Taylor Swift, 2025
Fotoemulsion/Acryl/Holz
85 x 60 x 10cm

© Galerie Leonhard


Galerie Maier
Stand Nr. 1

Der Schwerpunkt unseres Programms liegt im Bereich der Klassischen Moderne Österreichs sowie der Zeitgenössischen Kunst. Dabei gibt uns der anschließende Skulpturenpark, der im letzten erhaltenen Palais-Garten Innsbrucks gelegen ist, die Möglichkeit einen weiteren Fokus auf die Bildhauerei zu legen.

Maria-Theresien-Str. 38

Im Palais Trapp

6020 Innsbruck

[email protected]

www.galerie-maier.at

Albin Egger-Lienz
Kopf eines Bauern in „Leben“, 1910-11
Öl/Leinen auf Karton
49 x 44 cm
© Galerie Maier

Kurt Absolon
Stier
Tusche auf Papier
32,5 x 48 cm
© Galerie Maier


modulart
Stand Nr. 22

Die Galerie modulart ⎸ Joe Messner zeigt exklusiv TOMAK und präsentiert das gemeinsame Opernprojekt „JACK“ auf der Art Austria.  Gezeigt werden neueste Werkauszüge und Bilderzyklen. Wir schaffen einen Zugang in TOMAKs Gedenkenweltall aus Zeichnungen, Gemälden, Collagen, Installationen, Möbel und Mode.


Grosse Sperlgasse 32-34
1020 Wien

[email protected]

www.modulart.at

TOMAK

JACK LIBRETTO ROLLOE, 2025
Bleistift auf Papier
1000 x 100 cm
© TOMAK

TOMAK
TIE FIGHTER, 2025
Stahl und Holz
84 x 84 x 42 cm

© TOMAK


Kunsthandel
Pollischansky
Stand Nr. 15

Thomas Pollischansky zeigt in seiner Galerie in Wien/Döbling eine kleine, feine Auswahl an nationalen und internationalen Künstlern wie zum Beispiel Klaus Prior, Matthias Griebler, Gustavo Díaz Sosa und Eva Wagner. 
Anlässlich des 80. Geburtstages von Klaus Prior präsentiert der Galerist unter anderem ausgewählte Arbeiten des in Deutschland geborenen und in der Schweiz lebenden Künstlers bei der diesjährigen Art Austria.

Sieveringer Straße 33

1190 Wien
[email protected]

www.kunsthandel-pollischansky.at


Gustavo Diaz Sosa
Knocking Hell´s Doors, 2023
Mischtechnik auf Leinen
130 x 81 cm
© Gustavo Diaz Sosa

Klaus Prior
Umschlungen, 2016
Sequoia
48 x 43 x 181 cm
©Henry Linder


Reinisch 
Contemporary
Stand Nr. 2

Reinisch Contemporary führt mehr als 25 Künstler, darunter sowohl neue als auch etablierte, wie etwa Herbert Brandl, Katharina Grosse und Hubert Schmalix. Mit einem Schwerpunkt auf Kunst nach 1980 handelt die Galerie mit Gemälden, Skulpturen, Fotografien und Drucken.

Hauptplatz 6

8010 Graz

[email protected]

www.reinisch-graz.com

Herbert Brandl
o.T., 2018
Öl auf Leinwand
218 x 170 cm

© Reinisch Contemporary


Joseph Marsteurer 
1 und 2_25, 2025
Acryl auf Polycarbonat
40 x 29 x 19 cm

© Reinisch Contemporary

Kunsthandel
Natascha Riedl
Stand Nr. 24

Natascha Riedl und ihr Kunsthandel sind dem Wiener Publikum wohl bekannt. Seit Jahren ist sie Teilnehmerin an renommierten Kunstmessen in Wien. Und seit Jahren vertritt sie erfolgreich den russischen Maler Micha Lobi. Seine Gemälde sind im wahrsten Sinn des Wortes erstaunlich. In kleinem Format breitet der Künstler einen vielfigurigen Kosmos vor uns aus, surreal und seiner grenzenlosen Fantasie entspringend. 


Grillparzerstraße 53
81675 München

[email protected]

Micha Lobi
Das verlassene Dorf, 2006
Öl auf Holz
42 x 62 cm

© Natascha Riedl

Micha Lobi
High Water, 2007
Öl auf Holz
33 x 50 cm

© Natascha Riedl


Rodler-Gschwenter
Gallery
Stand Nr. 33

Die Rodler Gschwenter Gallery befindet sich im hippen 7. Bezirk in Wien. Unsere Vision einer Galerie besteht in einem Ort der persönlichen Begegnung und des intellektuellen Austauschs – einem Ort, an dem lebendiger Diskurs geschaffen wird. Unser Ziel ist es uns für aktuelle Künstler der Gegenwartskunst aus Österreich stark zu machen und internationale Perspektiven nach Wien zu bringen.

Zollergasse 29
1070 Wien
[email protected]

www.rodler-gschwenter.com

Corinne von Lebusa
Intensa, 2024
Mischtechnik auf Karton
56 x 45 cm

© Rodler-Gschwenter Gallery

Inigo Navarro
Sprinten, eine Form des Nomadentums, 2025
Öl auf Leinwand
46 x 38 cm

© Rodler-Gschwenter Gallery


Kunsthandel Runge
Stand Nr. 20

Ihr Spezialist für Kunstwerke und Antiquitäten seit 1937. Besuchen Sie uns in Eferding und Linz für exklusive Sammlerstücke, Schätzgutachten und Restaurierungen. Mit einer sorgfältigen Auswahl an Antiquitäten und Kunstgegenständen bietet unser Geschäft Einblicke in ein außergewöhnliches Portfolio, das Kunstkenner und Liebhaber gleichermaßen begeistert.

Brandstätter Straße 20
4070 Eferding

Herrenstraße 17, 4020 Linz

[email protected]

runge.at


Markus Prachensky
Sardegna, 1995
Öl auf Leinwand
130 x 165 cm

© Kunsthandel Runge

Gunter Damisch
Dunkle Flamme, 1989
Öl auf Leinwand 
60 x 60 cm

© Kunsthandel Runge


Schütz Fine Art
Stand Nr. 10

Die Schütz Art Galerie rundet die umfassende Erlebniswelt für kunstinteressierte Sammler und all jene, die es werden wollen ab. Freunde und Kunden der Galerie schätzen seit vielen Jahren die international anerkannte Expertise von Josef Schütz. 

Nibelungenstraße 36

4090 Engelhartszell

[email protected]

www.schuetzartsociety.at

Richi Marley Madyira
Runako – Beauty, 2024
Mischtechnik auf Leinwand
120 x 100 cm
© Walter Zabl

Willy Eisenschitz
“el Port de la Selva“, 1929
Öl auf Leinwand
73 x 92 cm

© Schütz Fine Art


Smolka 
Contemporary
Stand Nr. 37

Die Galerie Smolka Contemporary ist im Herzen des kulturellen Lebens der Bundeshauptstadt situiert. 

Bei den vertretenen KünstlerInnen handelt es sich vor allem um jene Generation, die in den 1980er Jahren unter dem Label „Junge Wilde“ Bekanntheit erlangte.  Weiters arbeitet die Galerie auch mit jungen, aufstrebenden KünstlerInnen und legt Wert darauf, ihnen durch intensive Zusammenarbeit nationale und internationale Sichtbarkeit zu verschaffen.


Lobkowitzplatz 3
1010 Wien

[email protected]

www.smolkacontemporary.at

Ferdinand Melichar
Lilly, 2025
Öl auf Leinwand
150 x 120 cm

© Smolka Contemporary

Ferdinand Melichar
Hüter des Waldes, 2024
Öl auf Leinwand
100 x 200 cm

© Smolka Contemporary


Galerie Szaal
Stand Nr. 8

Als eine der traditionsreichsten Galerien des Landes sind wir ein Forum für die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst und für Ankäufe von Kunstwerken, die vielfältige Sichtweisen und Positionen zum Ausdruck bringen. Unser Schwerpunkt liegt vorwiegend auf österreichischer Malerei und Skulptur.

Schottenring 10
1010 Wien

[email protected]

www.szaal.at

Helmut Ditsch

Time XXI, 2008
Öl und Acryl auf Leinwand
86 x 100 cm

© Galerie Szaal

Franziska Maderthaner
Hey Siri, Frühstück!, 2025

Öl und Acryl auf Leinwand
160 x 200 cm

© Birgit und Peter Kainz


Galerie Trafela
Stand Nr. 23

Das Galerieangebot umfasst Ölbilder, Aquarelle und Grafiken einzelner Stilrichtungen der Kunstwerke des 19. Jahrhunderts, sowie Werke der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Kärntner und internationale Künstler, Kunstgegenstände aus dem Jugendstil, Art Deco und der Moderne finden Sie immer bei mir.


Villacherstraße 25
9020 Klagenfurt

[email protected]

www.galerie-trafela.at

Werner Berg

Herschauende, 1956
Holzschnitt
39,2 x 38 cm

© Galerie Trafela

Hans Bischoffshausen

Jagderzählung, 1952

Öl auf Leinwand
46 x 38 cm

© Galerie Trafela


Galerie Welz
Stand Nr. 6

Seit den späten 1980ern konzentriert sich die Galerie mit seinem Programm zunehmend auf die Zeitgenössische Kunst, die Klassischen Moderne und dem Deutschen Expressionismus. Ausstellungen mit Werken von Friedensreich Hundert-wasser, Antoni Tàpies, Pierre Bonnard, Emil Schumacher, George Grosz konnten realisiert werden.


Sigmund-Haffner-Gasse 16
5020 Salzburg

[email protected]

https://galerie-welz.at/

Joseph Pillhofer
Vogel 1, 1958
Bronze poliert
Höhe 40 cm
© Galerie Welz

Max Weiler
Landschaft als Blume, 1988
Eitempera auf Leinwand
80 x 100 cm
© Galerie Welz


Kunsthandel Widder
Stand Nr. 18

Schwerpunkt ist österreichische und deutsche Kunst der Zwischenkriegszeit, Kunst der Klassischen Moderne sowie Exilkunst. Neben dem Handel sind Präsentationen auf Kunstmessen sowie die Herausgabe von Publikationen Kern der Geschäftstätigkeit.

Johannesgasse 9-13 
1010 Wien

[email protected]

www.kunsthandelwidder.com

Alfons Walde

Dorftratsch, 1912
Öl auf Karton
26,7 x 29,5 cm

© Kunsthandel Widder

Oskar Laske

Versammlung der Vögel

Öl auf Leinwand
68,2 x 52,3 cm

© Kunsthandel Widder


Kunsthaus Wiesinger
Stand Nr. 17

Der Ursprung liegt bei Möbel aus dem Zeitraum des 18. bis 20. Jahrhunderts aus vorwiegend französischer Provenienz. Über die Jahre wurde das Angebot um die Pop Art sowie Gegenwartskunst erweitert. Vor zehn Jahren begann das Kunsthaus Wiesinger sein Know-how auch in die Bereiche Moderne Kunst und Gegenwartskunst zu erweitern. 

Salzburger Straße 225

4600 Wels

[email protected]

www.kunsthaus-wiesinger.at

 Jakob Gasteiger
2.10.2024
Acryl auf Leinwand 
110x 90 cm

© Kunsthaus Wiesinger

 Manfred Bockelmann
Serie „Sterben der Blätter“, 2024
Acryl und Kohle auf Leinwand
130 x 130 cm

© Kunsthaus Wiesinger


Galerie 
Zimmermann-Kratochwill
Stand Nr. 11

Schwerpunkt ist österreichische und deutsche Kunst der Zwischenkriegszeit, Kunst der Klassischen Moderne sowie Exilkunst. Neben dem Handel sind Präsentationen auf Kunstmessen sowie die Herausgabe von Publikationen Kern der Geschäftstätigkeit.

Opernring 7
8010 Graz

[email protected]

www.zimmermann-kratochwill.com

Maria Lassnig
ohne Titel, 1987
Gouache und Kohle auf Papier
54 x 49,5 cm

© Galerie Zimmermann-Kratochwill

Hermann Nitsch
Schüttbild (HF_02_17, 75. Malaktion Prinzendorf), 2017
Acryl auf Leinwand
150 x 200 cm

© Galerie Zimmermann-Kratochwill


Galerie 422
Stand Nr. 36

Wir, Margund Lössl und Marlene Poeckh, haben unsere Begeisterung und Leidenschaft zum Beruf gemacht und möchten Menschen für zeitgenössische Kunst begeistern. Unser Programm bewegt sich am Puls der Zeit und macht Fragestellungen, die gesellschaftlich bewegen mittels künstlerischen Positionen sichtbar.


An Der Traunbrücke 9-11

4810 Gmunden

[email protected]

www.galerie422.at

Christian Ludwig Attersee
Appetit Farbel, 1980
Zeichnung, Mischtechnik auf Karton
108 x 104 cm

© Galerie 422

Herbert Brandl
o.T., 2022
Acryl auf Leinwand
130 x 150 cm

© Galerie 422


Solo Exhibition

Barbara Wallner
Stand Nr. 19

Wallner lebt und arbeitet in Wien. Ihre Technik ist „Mixed-Media“, sie arbeitet mit unterschiedlichen Kombinationen aus Öl, Eitempera und Acryl. Auch verwendet sie verschiedene Materialien, wie z.B. Kohle, Sand, Collagen oder Pigmente.
Sie nahm an zahlreichen Gruppen -und Einzelausstellungen, sowie internationalen Art Fairs teil.


[email protected]

www.barbara-wallner.at

Barbara Wallner

Blaue Blumen, 2025
Mischtechnik auf Leinen
100 x 90 cm

© Barbara Wallner

Barbara Wallner

Der Weg, 2025

Skulptur, Artstone, Acryl, Silberfarbe, Metall Applikation
28 x 11 x 22 cm

© Barbara Wallner


Solo Exhibition

Isolde Mischkot
Stand Nr. 13

In meiner künstlerischen Tätigkeit setzte ich mich mit verschiedenen Stilrichtungen auseinander. Diese Vielfalt zeigt sich in meinen Arbeiten – von figurativ bis abstrakt, von Collagen bis zu modellierten Pop-Art-Motiven. Meine Beschäftigung mit dem Abstrakten Expressionismus, insbesondere mit Action Painting, führte mich zuletzt zu einer Weiterentwicklung dieser Technik, die ich als ‚Cut Action Painting‘ bezeichne.

Michaelerstrasse 23
1180 Wien
[email protected]

www.mischkot.com

Isolde Mischkot
Cut. Flow. Feel., 2025

Acrylic on Canvas
80 x 80 x 4 cm
© Isolde Mischkot

Isolde Mischkot
Emotions, 2024
Acrylic on Canvas
80 x 100 x 2.5 cm
© Isolde Mischkot