Pressetexte: 16. Art Austria 2023, MuseumsQuartier Wien, 11.-14.5.2023

Wien, am 2. Mai 2023

Große Stars und junge Talente

Neue Namen, neue Themen und neu bespielte Räume: Die Kunstmesse Art Austria im Wiener MuseumsQuartier, die vom 11. – 14. Mai 2023 ihre sechzehnte Auflage erlebt, wird internationaler, jünger und vielseitiger als je zuvor. 43 renommierte Aussteller aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden zeigen und offerieren die Höhepunkte ihres Repertoires. Konzentrierte sich das Geschehen bei der Art Austria bisher stets auf Klassische Moderne, Kunst nach 1945 und zeitgenössische Kunst aus Österreich, so rückt nun – in aufwendiger musealer Präsentation, einem Markenzeichen der Schau – auch der Kunstraum Europa verstärkt ins Blickfeld.

 

Neu ist die Artist Lounge in der Arena 21 und im Foyer des MuseumsQuartiers. Auf knapp 450 Quadratmetern sind renommierte heimische Künstler mit Werkschauen vertreten. Eine weitere wichtige Premiere: Der Raum D des MQ wird zum Schauplatz der Ausstellung Art Austria Next Generation, die aufstrebenden, aber noch unbekannten Talenten gewidmet ist.

 

Art-Austria-Veranstalter Wolfgang Pelz dazu: „Wenn eine Kunstmesse nur eine Show für Reiche und Schöne ist, wurde das Thema aus meiner Sicht verfehlt. Wir leben in einer Welt, in der eine patriarchalisch orientierte Generation über 50 die Spielregeln vorgibt. Kein Profit bedeutet keine Lobby, keine Stimme, kein Geld. Das betrifft vor allem die kommende Generation, über deren Leben entschieden wird, ohne sie miteinzuschließen. Bei der diesjährigen Art Austria geben wir dieser Generation Raum. Konkret 179 Quadratmeter Präsentationsfläche für junge KünstlerInnen, die in Österreich leben und arbeiten. Alle zwischen 25 und 30 Jahre, viele nicht in Österreich geboren. Tolle Arbeiten einer jungen Generation voller Hoffnung und positiver Energie.“

 

Für die Besucher der Art Austria aus dem In- und Ausland bedeutet die Einführung der Next-Generation-Abteilung eine zusätzliche Möglichkeit, auf künstlerische Entdeckungsreise zu gehen. Interessant für Sammler: Das Preisschema wird stark aufgefächert. Sind einzelne Arbeiten der Next Generation bereits ab 60 Euro zu haben, so werden für die Meisterwerke arrivierter Stars der internationalen Szene auch schon mal sechsstellige Beträge aufgerufen.

 

Die schwedische Elektro-Automarke Polestar ist erstmals Partner einer Kunstmesse in Österreich. Im Polestar Space Vienna (Wallnerstraße 5, 1010 Wien) wird der Art-Austria-Messestand 45 temporär geöffnet. Der international anerkannte Ausnahmekünstler Hannes Mlenek inszeniert einen Polestar 2 in einer musealen Einzelpräsentation mit einigen seiner neuesten Arbeiten: eine spektakuläre Weltpremiere in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Wiesinger.

 

Unter den ausgestellten KünstlerInnen aus Österreich findet man bei der Art Austria große Namen wie Günter Brus, Herbert Brandl und Gunter Damisch, Valie Export, Xenia Hausner, Gottfried Helnwein, Martha Jungwirth, Kiki Kogelnik, Elke Krystufek, Josef Mikl, Otto Mühl, Hannes Mlenek, Hermann Nitsch, Rudolf Polanszky, Arnulf Rainer, Hubert Scheibl, Hubert Schmalix, Max Weiler, Franz West, Fritz Wotruba und Erwin Wurm. Die internationale Szene ist durch Spitzenkräfte wie Doug Argue, Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Ai Weiwei vertreten. Neben Malerei, Foto, Asiatika und Skulpturen sind auch Schmuck der 1950er und 1960er Jahre zu sehen. www.art-austria.info/

 

Die Aussteller:

 

Galerie bei der Albertina Zetter, Art in Gallery, Galerie Artecont, Arteg Galerie, Artfor Gallery, Artmoments, Bakerhouse Gallery, Burggasse 21-Next Generation, Mike Büchel, Galerie Susanne Bauer, Blue Art, Galerie Dorner-Bauer, Estermann/Kunst, Galerie Johannes Faber, Kunsthandel Freller, Galerie Gans, Galerie Ernst Hilger, Kunsthandel Hieke, Richard Jurtitsch, Kunsthandel Florian Kolhammer, Galerie Sylvia Kovacek, Kovacek & Zetter, Galerie Kopriva, Atelier Paul Landerl, L.art Galerie, Galerie Maier, Galerie bei der Oper, Old Treasury, Polestar, Rei Art Vienna, Galerie Reinisch, Room of Fine Arts, Kunsthandel Runge, Galerie Sommer, Schütz Art Society, Galerie Petra Seiser, Isabel Simonel - Salon am Ring, Galerie Szaal, Galerie Welz, Kunsthaus Wiesinger, Kunsthandel Widder, Galerie 422, Galerie Zimmermann-Kratochwil.

 

Die Locations: 16. Art Austria 2023:

 

Stand 1 - 44: MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Stand 45: Polestar Space Vienna, Wallnerstraße 5, 1010 Wien (Shuttle-Service)

 

Arena 21 und Foyer: 448,7 m²

Ovalhalle: 297,9 m²

Zelt A: 900 m² (erstes Zelt beim MQ-Haupteingang, 45 x 20 m)

Zelt B: 750 m² (zweites Zelt; mit dem ersten Zelt verbunden, 50 x 15 m)

Raum D: 179 m² (Art Austria Next Generation)

Garten: 278 m² (Skulpturen)

In Summe: 2.853,6 m²

 

Öffnungszeiten:

Donnerstag, 11. Mai 2023, 15 – 22 Uhr Preview & Vernissage (pers. Einladung)

Freitag, 12. Mai 2023, von 11 – 19 Uhr

Samstag, 13. Mai 2023, von 11 – 19 Uhr

Sonntag, 14. Mai 2023, von 11 – 18 Uhr

 

Tickets: Tagesticket regulär € 18,--, ermäßigt € 13,--.

 

Tickets sind an den Tageskassen im MQ oder – erstmals – in einem Online-Ticketportal erhältlich: https://shops.ticketmasterpartners.com/art-austria. Ermäßigung: Schüler, Studenten, SeniorInnen ab 65 Jahre, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Präsenzdiener

 

Art-Austria-Veranstalter Wolfgang Pelz steht für Interviews gerne zur Verfügung. Wir danken unseren Partnern: Ö1 Club, W24, Kurier, Red Bull, Polestar, Starkl und Österreichischer Blindenverband.

 

Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Bina Köppl

 

www.binakoeppl.com . office@binakoeppl.com . +43 1 699 128 28 128

 

Spezialführung: Freitag, 12. Mai, um 10 Uhr

 

In Kooperation mit dem Österreichischen Blindenverband und der Ausstellerin Mary Guus aus Holland wird am ersten Messetag eine Spezialführung für Sehbehinderte durchgeführt. Die Galeristin Mary Guus hat von einem Projekt bei einer Kunstmesse in Maastricht erzählt. Hier wurden Sehbehinderte zu Spezialführungen eingeladen. Mary Guus ist eine weltweit anerkannte Expertin für Asiatika, mit ihrer Unterstützung konnten alle Exponate ertastet werden und Mary Guus gab fachkundige Erklärungen. Die Idee hat uns so gut gefallen, dass wir diese Aktion auch bei der Art Austria durchführen.


Wien, am 30.1.2023

Blickpunkt Europa - Art Austria als „lokale Kunstmesse mit internationalem Format“

 

Große Kunst, präsentiert an einer großartigen Location: Das Wiener Museumsquartier wird einmal mehr zum Schauplatz der Kunstmesse Art Austria. Die erfolgreiche Kunstschau findet vom 11. bis 14. Mai bereits zum 16. Mal statt – und sie erweitert ihren Fokus. Die Art Austria wird internationaler. Konzentrierte sich das Geschehen bisher stets auf Klassische Moderne, Kunst nach 1945 und zeitgenössische Kunst Österreichs, so rückt nun auch der Kunstraum Europa verstärkt ins Blickfeld. 44 renommierte AusstellerInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und den Niederlanden werden Höhepunkte ihres Repertoires präsentieren. Mit dieser Ausrichtung trägt die Art Austria auch der Struktur ihres Publikums Rechnung. Immer mehr Kunstfreunde und Sammler aus dem Ausland nutzen den Termin der Schau für einen Wochenend-Besuch im frühlingshaften Wien.

 

Ein besonderes Markenzeichen der Art Austria ist die museale Präsentation der wertvollen Exponate. Dafür braucht es viel Platz – und der wird den teilnehmenden Galerien und KunsthändlerInnen zur Verfügung gestellt. Veranstalter Wolfgang Pelz: „Wir bespielen insgesamt 2300 Quadratmeter, konkret die Ovalhalle, die Arena 21 und drei miteinander verbundene Zelte am Platz vor dem Haupteingang des MuseumsQuartiers.“

 

Unter den ausgestellten KünstlerInnen aus Österreich findet man große Namen wie Günter Brus und Gunter Damisch, Christian Eisenberger, Valie Export, Franz Graf, Martha Jungwirth, Peter Kogler, Elke Krystufek, Hans Kupelwieser, Hermann Nitsch, Rudolf Polanszky, Arnulf Rainer, Hubert Scheibl, Eva Schlegel, Hubert Schmalix, Rudolf Schwarzkogler, Franz West, Erwin Wurm, Otto Zitko und Heimo Zobernik. Die internationale Szene ist durch Spitzenkräfte wie Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Roy Lichtenstein oder Andy Warhol vertreten.

 

Art-Austria-Impresario Wolfgang Pelz verhehlt nicht, dass die aktuellen gesellschaftlichen Umwälzungen (Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation) auch in der Kunstszene so manche Erschütterung ausgelöst haben. „Die Messelandschaft ist gerade 2023 im Umbruch“, sagt er. „Neue Messen kommen und gehen, durch Subventionen und Mäzene künstlich am Leben erhaltene Projekte können sich nicht am Markt halten.“ Da ist von den Organisatoren viel Fingerspitzengefühl gefragt: „Die Art Austria schafft es seit mehr als 16 Jahren, ohne jede Förderung ein Messekonzept zu etablieren, das sich als lokale Messe mit internationalem Format größter Beliebtheit erfreut. So gilt die Art Austria als Publikumsmagnet an einem der schönsten Museumsplätze der Welt und kann sicherlich auch heuer wieder Besucherrekorde verbuchen. Die Vielfalt ist unsere Stärke. Die unterschiedlichen Epochen und Genres machen das Kunsterlebnis auf der Art Austria aus.“

 

Wolfgang Pelz erwartet wie immer einen großen Ansturm von SammlerInnen. „Nirgendwo sonst kann man Kunst von so hoher Qualität in einer so großen Dichte und Stimmigkeit bewundern und natürlich auch sehr gerne kaufen wie bei der Art Austria. Kunst ist in Krisenzeiten immer eine sehr gute Investition. Vor allem, wenn die Arbeiten am Kunstmarkt angekommen sind und bei Auktionen gleiche und teilweise sogar höhere Preise als auf der Messe erzielen.“

 

Nach der Kunstmesse ist vor der Kunstmesse: Schon jetzt laufen bei Wolfgang Pelz erste Vorbereitungen für sein großes Herbst-Event: „Wir freuen uns sehr, die Herbstausgabe der Art Austria mit dem stimmigen Zusatz Highlights wieder in der Bogenhalle des Tennisturniers Erste Bank Open am Wiener Eislauf Verein ankündigen zu dürfen. Die Art Austria Highlights wird mit mehr als 40 AusstellerInnen vom 5. bis 8. Oktober 2023 auf dem Areal des WEV stattfinden.“

 

Art-Austria-Veranstalter Wolfgang Pelz steht für Interviews gerne zur Verfügung.

 

Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Bina Köppl

 

www.binakoeppl.com . office@binakoeppl.com . +43 1 699 128 28 128

 

Art Austria 2023 im Museumsquartier Wien

 

Öffnungszeiten:

Donnerstag, 11. Mai 2023, ab 15 Uhr Preview & Vernissage (persönliche Einladung)

Freitag, 12. Mai 2023, von 11 - 19 Uhr

Samstag, 13. Mai 2023, von 11 - 19 Uhr

Sonntag, 14. Mai 2023, von 11 - 18 Uhr

 

barrierefrei, klimatisiert

 

Tickets: Tagesticket regulär € 18,-- ermäßigt € 13,--.

2023 auch erstmals Tickets in einem online Ticketportal zu buchen.

 

https://shops.ticketmasterpartners.com/art-austria 

 

Ermäßigungen: Schüler, Studenten, SeniorInnen ab 65 Jahre, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Präsenzdiener


Pressetexte Art Austria Highlights 2022, Wiener Eislauf Verein 6.-9.10.2022:

Wien, am 26.9.2022

Große Namen bei der Kunstmesse Art Austria Highlights (6. – 9. Oktober) in Wien

Die Höhepunkte: Nitsch, Hundertwasser, Walde

 

Ein Schüttbild von Hermann Nitsch mit einem Schätzwert von drei Millionen Euro. Ein Aquarell von Friedensreich Hundertwasser um ca. 750.000 Euro und ein Ölbild von Alfons Walde, das auf ca. 650.000 Euro taxiert wird: Das sind die Höhepunkte im Repertoire der Kunstmesse Art Austria Highlights, die vom 6. – 9. Oktober zum zweiten Mal auf dem Areal des Wiener Eislauf-Vereins in Szene geht.

 

In einer 2.500 Quadratmeter großen geheizten Bogenhalle präsentieren 29 führende Galeristen und Kunsthändler aus Österreich die Glanzpunkte ihres Sortiments. Stilistisch bietet die Schau Höhepunkte der Epochen Wien um 1900, Klassische Moderne, Kunst nach 1945 und Zeitgenössische Kunst. Der Schauplatz der Messe ist in die Wiener Kunstgeschichte eingegangen. Gustav Klimt und Josef Hoffmann organisierten dort die legendäre Kunstschau 1908 aus Anlass des 60-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph.

 

Natürlich müssen Kunstfreunde, die ihre Sammlung erweitern wollen, bei der Art Austria Highlights nicht mit einem Millionen-Scheck anrücken. Zum Konzept der Schau gehört es, auch den Stars von morgen ein Forum zu bieten. Hier kann man um kleines Geld interessante Neuentdeckungen nach Hause tragen.

 

Veranstalter Wolfgang Pelz: „Wir zeigen Kunst, die am Markt angekommen ist, die fixe Preise erzielt, die wertbeständig ist und idealerweise zum selben Preis verkäuflich ist, wie man sie eingekauft hat. Alles, was bei der Art Austria Highlights zu sehen ist, lässt sich am Kunstmarkt abbilden. Wir lassen uns auf keine Experimente ein. Gleichzeitig ermöglichen wir einigen aus dem Pool der Mid-Career-Künstler, die bisher zu wenig Aufmerksamkeit erhalten haben, eine Präsentation. Mike Büchel, Martina Marajana Hoffmann und Richard Jurtitsch sind heuer beispielsweise dabei.“

 

Maria Lassnig und Helmut Ditsch, Martha Jungwirth und Franz West zählen zu den international renommierten Künstlern, die auf der Art Austria Highlights mit wichtigen Arbeiten vertreten sind. Die drei herausragenden Exponate der Schau verdienen freilich eine spezielle Erwähnung:

 

Hermann Nitsch

(1938 Wien - 2022 Mistelbach), „Ohne Titel“ (Schüttbild), 1961 Dispersion auf Leinwand, 187 x 296 cm, Galerie Sommer

 

Diese prozesshafte Schüttung ist nicht nur wegen der physischen Größe ein besonderes Werk des Künstlers: ,,Rot ist die Farbe, die am intensivsten zur Registration reizt, weil sie die Farbe des Lebens und des Todes gleichzeitig ist“, so Hermann Nitsch. Schüttbilder des Künstlers zu Beginn dieser Werkreihe um 1960 in diesem großen Format sind äußerst selten. Das Bild war mehr als 35 Jahre in der Sammlung Haniel Duisburg.

 

Friedensreich Hundertwasser

(Wien 1928 – Queensland/Australien 2000), „Arkadenhaus und Gelber Turm“, 1953, Galerie bei der Albertina - Zetter

Aquarell auf Papier, grundiert mit Kreide, Zinkweiß und Fischleim auf Leinwand montiert. Am rechten Bildrand signiert und datiert: HUNDERTWASSER / 1953. Provenienz: Privatsammlung Shinkichi Tajiri, Baarlo, Niederlande.

 

Alfons Walde

(Oberndorf 1891 – Kitzbühel 1958), „Eislauf“, 1920/23, Öl auf Leinwand, 54,5 x 60,1 cm. links unten signiert: A. Walde, Galerie Kovacek, Provenienz: Privatbesitz, Österreich

Winterbilder gehören zweifellos zu den bedeutendsten Arbeiten in Alfons Waldes Œuvre. Das vorliegende Gemälde zeigt eine besondere Komposition, die viele seiner Darstellungsthemen in einem Bild vereint.

 

Die Aussteller:

 

Galerie bei der Albertina Zetter, Artmoments, Galerie Artecont, Christoph Bacher Archäologie Ancient Art, Galerie Susanne Bauer, Estermann Kunst, Kunsthandel Freller, Galerie Gans, Kunsthandel Hieke, Kunsthandel Florian Kolhammer, Kunsthandel Nikolaus Kolhammer, Galerie Sylvia Kovacek, Galerie Kovacek & Zetter GmbH, Galerie Kunstagenten, L.art Galerie, Galerie Maier, Galerie bei der Oper, Galerie Reinisch, Kunsthandel Runge, Galerie Petra Seiser, Galerie Sommer, Galerie Schütz, Kunsthaus Wiesinger, Kunsthandel Widder, Galerie 422, Galerie Zimmermann Kratochwil.

 

Öffnungszeiten, Tickets, Wissenswertes

 

Art Austria Highlights 2022

1030 Wien, Lothringerstraße 22

Anfahrt: Verkehrsmäßig ist die innerstädtische Location bestens erreichbar – mit der U-Bahnlinie U4 (Station Stadtpark), der Ring-Straßenbahn und mehreren Tiefgaragen.

 

Donnerstag, 6. Oktober 2022 von 15.00 - 22.00 - nur mit persönlicher Einladung!

Freitag, 7. Oktober 2022 von 11.00 - 19.00

Samstag, 8. Oktober 2022 von 11.00 - 19.00

Sonntag, 9. Oktober 2022 von 11.00 - 18.00

barrierefrei, geheizt

Tagesticket regulär € 15,-- ermäßigt € 10,--

 

TICKETS NUR BEI DER ART AUSTRIA HIGHLIGHTS 2021,

LOTHRINGERSTRASSE 22, 1030 WIEN, ERHÄLTLICH!

 

Ermäßigungen: Schüler, Studenten, SeniorInnen ab 65 Jahre, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Präsenzdiener

 

Info: www.artaustria.info


Wien, am 18.9.2022

6. – 9. Oktober: Art Austria Highlights 2022 in Wien

Spektakuläre Kunstmesse präsentiert Million Dollar Art

 

Eine höchst erfolgreiche Kunstmesse geht in die nächste Runde. Vom 6. – 9. Oktober findet in Wien die Art Austria Highlights 2022 statt, bei der 29 namhafte Galerien und Kunsthändler aus Österreich die Höhepunkte ihres Repertoires präsentieren. Als Schauplatz dient einmal mehr eine außergewöhnliche Location, die bei der Premiere 2021 große Begeisterung auslöste. In Zusammenarbeit mit dem Tennisturnier Erste Bank Open wird auf dem Areal des Wiener Eislauf-Vereins eine 2.200 Quadratmeter große Bogenhalle aufgebaut, in der den Ausstellern pro Stand bis zu 130 Quadratmeter zur Verfügung stehen, um ihre Kunstschätze ins rechte Licht zu rücken.

 

Von Kunstschätzen zu sprechen - stilistisch bietet die Schau Höhepunkte des Kunstschaffens der Epochen Wien um 1900, Klassische Moderne, Kunst nach 1945 und Zeitgenössische Kunst – ist angesichts des Gebotenen keine Übertreibung. Veranstalter Wolfgang Pelz vereinbarte mit den Teilnehmern der Schau, dass alle Aussteller ihr wertvollstes Kunstwerk bei der Art Austria Highlights 2022 präsentieren. Die Kunstmesse wird so zum Forum für Million Dollar Art. Umgekehrt stehen in der Reihe Next Future Artists die Stars von morgen im Mittelpunkt: junge KünstlerInnen, denen eine große Zukunft bevorsteht.

 

Kommentar von Veranstalter Wolfgang Pelz: „Wir schaffen eine Qualitätsdichte, die es in dieser Form in Österreich definitiv noch nie gegeben hat. Wichtig ist uns, etablierte Kunst zu zeigen. Kunst, die am Markt angekommen ist und fixe verbindliche Preise erzielt. So wird Kunst zur Währung in turbulenten Zeiten und eine interessante Investitions-Alternative.“

 

Die Aussteller:

Galerie bei der Albertina Zetter, Artmoments, Galerie Artecont, Christoph Bacher Archäologie Ancient Art, Galerie Susanne Bauer, Galerie Burggasse 21, Galerie Estermann Messner, Kunsthandel Freller, Galerie Gans, Kunsthandel Hieke, Kunsthandel Florian Kolhammer, Kunsthandel Nikolaus Kolhammer, Galerie Sylvia Kovacek, Galerie Kovacek & Zetter GmbH, Galerie Kunstagenten, L.art Galerie, Galerie Maier, Galerie bei der Oper, Galerie Reinisch, Kunsthandel Runge, Galerie Petra Seiser, Galerie Sommer, Galerie Schütz, Kunsthaus Wiesinger, Kunsthandel Widder, Galerie 422, Galerie Zimmermann Kratochwil.

 

Öffnungszeiten, Tickets, Wissenswertes

 

Art Austria Highlights 2022

1030 Wien, Lothringerstraße 22

Anfahrt: Verkehrsmäßig ist die innerstädtische Location bestens erreichbar – mit der U-Bahnlinie U4 (Station Stadtpark), der Ring-Straßenbahn und mehreren Tiefgaragen.

 

Donnerstag, 6. Oktober 2022 von 11.00 - 19.00 - nur mit persönlicher Einladung!

Freitag, 7. Oktober 2022 von 11.00 - 19.00

Samstag, 8. Oktober 2022 von 11.00 - 19.00

Sonntag, 9. Oktober 2022 von 11.00 - 18.00

barrierefrei, geheizt

Tagesticket regulär € 15,-- ermäßigt € 10,--

 

TICKETS NUR BEI DER ART AUSTRIA HIGHLIGHTS 2022,

LOTHRINGERSTRASSE 22, 1030 WIEN, ERHÄLTLICH!

 

Ermäßigungen: Schüler, Studenten, SeniorInnen ab 65 Jahre, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Präsenzdiener

 

Info: www.artaustria.info

 

Veranstalter Wolfgang Pelz steht gern für Interviews zur Verfügung.

 

Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung.

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Bina Köppl

 

www.binakoeppl.com office@binakoeppl.com +43 1 699 128 28 128

 

 

 

 

 

 

Veranstalter:  art-port GmbH. , Marktplatz 16, 3-4,  2380 Perchtoldsdorf,  Österreich |  office@art-port.cc